In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes 15/1999 zum Schutz personenbezogener Daten (LOPD) und seiner Durchführungsbestimmungen, informiert der Eigentümer des Portals „bextender.com“ (im Folgenden die „für die Datenspeicherung verantwortliche Person“) in Einhaltung der Bestimmungen der Artikel 5 und 6 des LOPD alle Benutzer der Website darüber, dass sie ihre persönlichen Daten aufgrund der Anforderung und/oder des Vertragsabschlusses der auf „bextender.com“ (im Folgenden „Portal“) angebotenen Dienste bereitstellen oder bereitstellen werden, und dass diese automatisiert in eine Datei aufgenommen werden, die ordnungsgemäß bei der spanischen Datenschutzbehörde registriert ist.
Der Zweck der Erhebung der angeforderten personenbezogenen Daten besteht darin, das zwischen den Parteien hergestellte Vertragsverhältnis und die damit verbundene Durchführung, Verwaltung, Bereitstellung, Erweiterung und Verbesserung von Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Durch die Bereitstellung der angeforderten Daten erklärt der Benutzer, dass diese wahr, genau und vollständig sind, und ermächtigt die für die Datenspeicherung verantwortliche Person ausdrücklich, sie gemäß den zuvor angegebenen Zwecken zu verarbeiten. Der Benutzer verpflichtet sich, die bereitgestellten Daten ordnungsgemäß auf dem neuesten Stand zu halten, und ist für die Schäden verantwortlich, die dem Eigentümer des Portals und/oder Dritten aufgrund mangelnder Richtigkeit, Ungenauigkeit, mangelnder Gültigkeit und Authentizität des Portals entstehen können.
Die für die Datenspeicherung verantwortliche Person informiert und garantiert den Benutzern ausdrücklich, dass ihre persönlichen Daten nur auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert werden. Sie werden in keinem Fall an Dritte Unternehmen weitergegeben, und dass bei jeder Art der Übermittlung personenbezogener Daten im Voraus die ausdrückliche, informierte und eindeutige Zustimmung der Eigentümer angefordert wird. Diese Einwilligung ist nicht erforderlich für die Übermittlung von Daten an Dritte, deren Leistungen für die Erbringung der Dienstleistungen der für die Datenspeicherung verantwortliche Person notwendig ist, sowie in den Fällen, in denen das Gesetz dies ausdrücklich zulässt oder erforderlich macht.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder nicht mehr relevant sind. Die für die Datenspeicherung verantwortliche Person behält sich jedoch das Recht vor, den zuständigen Behörden diejenigen erforderlichen personenbezogenen Daten und alle anderen in ihrem Besitz befindlichen oder über ihre Systeme zugänglichen Informationen bekannt zu geben, gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten und sonstige Informationen können in den Dateien von Bextender SL gespeichert werden, auch wenn die über das Portal formalisierten Beziehungen beendet wurden, jedoch ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und in jedem Fall für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren nach der letzten Verbindung zum Portal, um diese bei Bedarf den Verwaltungs- oder Justizbehörden zur Verfügung stellen zu können.
Die für die Datenspeicherung verantwortliche Person hat alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die erforderlich sind, um die Sicherheit und Integrität der mit ihr behandelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Verlust, Änderung und/oder Zugriff durch nicht autorisierte Dritte zu verhindern. Ungeachtet des Vorstehenden ist die technische Sicherheit in einem Medium wie dem Internet nicht uneinnehmbar und es kann zu Datenlecks aufgrund böswilliger Handlungen Dritter kommen. In diesem Fall ist die für die Datenspeicherung verantwortliche Person verpflichtet, den Benutzer über die Vorkommnisse und die entsprechenden Auswirkungen der betroffenen Daten zu informieren.
Die für die Datenspeicherung verantwortliche Person garantiert dem Benutzer in jedem Fall die Ausübung seiner Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung. Daher können Sie gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 15/1999 zum Schutz personenbezogener Daten (LOPD) Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine ausdrückliche Anfrage zusammen mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Kopie Ihres Personalausweises an info@bextender.com senden.
VERWENDUNG VON COOKIES UND AKTIVITÄTSDATEIEN
Der Eigentümer des Portals kann während der Bereitstellung des Portaldienstes Cookies verwenden.
Cookies sind automatische Verfahren zum Sammeln von Informationen zu den Einstellungen, die ein Benutzer während seines Besuchs auf einer bestimmten Webseite festgelegt hat. Diese Informationen werden in kleinen Dateien aufgezeichnet, die unmerklich auf dem Computer des entsprechenden Benutzers gespeichert sind. Jedes Mal, wenn der Benutzer erneut auf die betreffende Website zugreift, werden diese Dateien automatisch eingelesen, sodass die Website mit den in früheren Besuchen angegebenen Einstellungen konfiguriert wird. Kurz gesagt, Cookies sind physische Dateien mit persönlichen Informationen, die auf dem eigenen Terminal des Benutzers gespeichert und eindeutig mit diesem Terminal verknüpft sind. Cookies können keine von anderen Anbietern erstellten Cookie-Dateien lesen.
Cookies sind für das Funktionieren des Internets von wesentlicher Bedeutung. Sie bieten unzählige Vorteile bei der Bereitstellung interaktiver Dienste und erleichtern die Navigation und Benutzerfreundlichkeit des Webs. Cookies können Ihrem Computer keinen Schaden zufügen und die Aktivierung hilft, Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen, damit die verschiedenen Arten von Cookies, die verwendet werden können, besser verstanden werden:
- Sitzungscookies: Dies sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei des Browsers verbleiben, bis die Website verlassen wird, sodass keine langfristige Speicherung auf der Festplatte des Benutzers stattfindet. Die Informationen dieser Cookies werden dazu verwendet, das Navigationsverhalten der Benutzer auf der Website zu analysieren und damit den Inhalt des Portals zu verbessern und seine Verwendung zu erleichtern.
- Permanente Cookies: Sie werden auf der Festplatte gespeichert und von der Website bei jedem neuen Besuch gelesen. Trotz ihres Namens haben permanente Cookies ein bestimmtes Ablaufdatum, nach diesem sie automatisch vom Browser gelöscht werden. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um die verschiedenen von Webseiten angebotenen Dienste zu vereinfachen.
Das Portal verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc., einem Unternehmen in Delaware, dessen Hauptsitz sich in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, USA („Google“) befindet. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien auf Ihrem Computer, mit denen die Website analysieren kann, wie Nutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden direkt von Google auf Servern in den USA übertragen und abgelegt. Google wird diese Informationen in unserem Namen verwenden, um Ihre Nutzung des Portals zu verfolgen, Berichte über die Aktivität des Portals zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Aktivität des Portals und der Nutzung des Internets bereitzustellen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google verknüpfen. Sie können die Behandlung von Daten oder Informationen ablehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Konfiguration Ihres Browsers auswählen. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieses Portals nutzen können. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie der Verarbeitung von Informationen über Sie durch Google in der oben angegebenen Weise und für die oben angegebenen Zwecke zu.
Diese Website verwendet Google reCAPTCHA, einen Analysedienst von Google, Inc. Google reCAPTCHA prüft, ob die Dateneingabe in Formularen auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einer Person oder von einem automatisierten Programm durchgeführt wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. die IP-Adresse, die Dauer des Aufenthalts des Besuchers auf der Website oder die vom Benutzer ausgeführten Mausbewegungen). Die während der Analyse gesammelten Daten werden an Google gesendet. ReCAPTCHA-Scans werden vollständig im Hintergrund ausgeführt, ohne die Website-Besucher ausdrücklich darüber zu informieren, dass ein Scan stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis der Artikel 6, Abschnitt 1, Buchstabe f der DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Spionage und Spam zu schützen. Weitere Informationen zum reCAPTCHA-Dienst und zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/about. Durch die Nutzung dieser Website mit aktivierten Cookies stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben angegebenen Weise und für die oben angegebenen Zwecke zu.
IP-ADRESSEN
Die Server der Website können die vom Benutzer verwendete IP-Adresse und den Domänennamen automatisch erkennen. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn er eine Verbindung zum Internet herstellt. Alle diese Informationen werden in einer ordnungsgemäß registrierten Serveraktivitätsdatei registriert, die die anschließende Verarbeitung der Daten ermöglicht, um nur statistische Messungen zu erhalten, mit denen die Zugangspunkte, die Anzahl der Seitenimpressionen, die Anzahl der Besuche der Webdienste, die Reihenfolge der Besuche usw. ermittelt werden können.
ÄNDERUNGEN
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden. Wir werden die Rechte, die dem Benutzer gemäß dieser Datenschutzrichtlinie entsprechen, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht einschränken. Wir werden alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und, wenn sie von Bedeutung sind, stärker darauf hinweisen.